"Frieden für die Kinder, Frieden für die Welt..."
„Frieden für die Kinder, Frieden für die Welt…“
Dieses Lied haben wir im Kindergarten schon oft gesungen, zum Beispiel zum Weltkindertag oder im letzten Advent in unserem Gottesdienst in der Kirche. Darin ging es um eine kleine Glocke, die nicht läuten wollten. Zwei Tauben haben versucht ihr zu helfen. Am Ende läutete die kleine Glocke und rief laut und deutlich durch die Kirche: „Frieden auf Erden! Überall! Auch bei dir!“
Frieden auf Erden! Das wäre schön und darauf hoffen wir. Aber im Moment gibt es Krieg. Darum ist es wichtig, dass wir immer wieder Zeichen des Friedens in die Welt schicken. Eine Kollegin sagte, als der Krieg in der Ukraine begann: „Wann, wenn nicht jetzt, sollten wir das Lied „Frieden für die Kinder“ laut in die Welt singen.“ Am 04.03. feierten wir daher recht spontan mit Kindern und Eltern einen Friedensgottesdienst auf unserem Spielplatz. Hier spielte das Symbol der Friedenstaube eine wichtige Rolle und sogar echte Tauben waren da: Herr Tscheschlog hat einige seiner Tauben zu uns gebracht. Er erklärte uns, dass sie an einem Tag ca. 1300km weit fliegen könnten. Wir stellten fest: Das ist ungefähr die Entfernung zur Ukraine. Mit Spannung beobachteten wir alle, wie sie in den Himmel flogen.
Am Tag vor dem Gottesdienst hat jedes Kind eine weiße Papiertaube bekommen. Einige malten diese an, andere ließen ihre Wünsche darauf schreiben. Im Anschluss an den Gottesdienst hängten Kinder und Eltern die Friedenstauben in die Büsche, Bäume und Zäune am Kindergarten. Da flattern sie jetzt als sichtbares Friedenszeichen im Wind. Vielleicht spazieren Sie einmal am Kindergarten vorbei und lesen, was auf den Tauben steht. Zum Beispiel: „Ein Tiger soll kommen und die Bösen erschrecken“, „Die sollen jetzt alle mal langsam bis 5 zählen und sich wieder beruhigen“, „Es soll genug Flugzeuge geben, die die Leute da wegholen“.
Jetzt sind wir mitten in der Passionszeit und wir haben überlegt, die biblischen Geschichten mit Hilfe des Friedenskreuzes zu erzählen. Das Friedenskreuz ist aus Holz und setzt sich aus unterschiedlichen Symbolen zusammen. Wir erzählen die Passionsreihe so, dass in jeder Geschichte mind. ein Symbol eine Bedeutung hat. Ein Beispiel: Unten sehen Sie einen Krug und Wellen. Diese Teile nutzen wir für die Erzählung der Fußwaschung.
Sehen Sie auch die blaue Taube in der Mitte? Sie ist nicht ganz einfach zu erkennen. Weil uns die Friedenstaube als Symbol nun schon länger begleitet, haben wir überlegt, dass diese Taube auch in den Passionsgeschichten eine Rolle spielen soll. So taucht nun in allen Geschichten immer die kleine Taube Paloma auf. Paloma beobachtet das Geschehen, macht sich Gedanken zu dem, was geschieht und wird von den Personen der Geschichten immer wieder als Hoffnungs- und Friedenszeichen beachtet.
Wenn wir von Ostern erzählen, dann ist Paloma natürlich auch dabei. Am Ende der Geschichte sagt einer der Jünger zu ihr:
„Flieg los, Paloma, flieg in die Welt und erzähle allen Menschen,
dass Jesus stärker ist als der Tod.
Flieg los und erzähle allen Menschen, dass Frieden das Wichtigste auf der Erde ist.
Flieg los, Paloma, und bringe Frieden: Frieden für die Kinder, Frieden für die Welt!“
Und dann singen wir natürlich wieder alle zusammen:
Frieden für die Kinder, Frieden für die Welt.
Frieden hat uns Gott geschenkt,
der dich und mich in Händen hält.
Öffnet eure Herzen, öffnet eure Tür.
Dann zieht Gottes Frieden ein bei dir und mir.
Frieden für jeden, der anderen verzeiht, der durch ein Wort, ein Zeichen von Schuld befreit. Frieden für die Kinder, Frieden für die Welt…
Friede kann werden, bei dem, der ihn entdeckt, weil Frieden für die Erde in jedem steckt. Frieden für die Kinder, Frieden für die Welt…
(Das Lied wurde von D. Dicker getextet und komponiert.)
Zuletzt geändert am: 04.05.2022 um 14:40
Zurück zur Übersicht